bregenz.naturfreunde.at

Wöchentlich jeden Mi., von Mai – September: MTB – E-MTB Pfändertreff

Abendausfahrt jeweils am Mittwoch von Mai bis Ende September für MTB und E-MTB.

MTB-Treff der Naturfreunde Bregenz – Gemeinsam in die Berge! 

Unsere regelmäßigen MTB-Ausfahrten sind mehr als nur sportliche Betätigung – sie sollen zum Biken motivieren und bieten gleichzeitig eine gesellige Möglichkeit, gemeinsam die Natur zu genießen. Eine gemütliche Einkehr nach jeder Tour ist fest eingeplant.

 

Für wen?
Ob Neueinsteiger:in oder Fortgeschrittene, ob mit Mountainbike oder E-Bike – alle sind herzlich willkommen! Wir fahren in einem angenehmen Normaltempo, wobei sich E-Biker:innen der Gruppe anpassen.

 

Wie erfahre ich von den Touren?

Die Ausschreibung erfolgt über unseren Mailverteiler und/oder WhatsApp. Interessierte können sich unverbindlich per Mail an vorarlberg@naturfreunde.at für den MTB-Treff anmelden.

 

Touren & Anforderungen:
✅ Eigenverantwortliches Fahren – jede:r passt das Tempo dem eigenen Können an
✅ Guides geben Orientierung und technische Tipps
✅ Aufstiege: mittel, mit kleineren Rampen
✅ Abfahrten: teils ruppige Passagen, nur auf erlaubten Wegen

 

Ausrüstung:

  • Voll funktionsfähiges MTB oder E-MTB

  • Reifen mit gutem Profil für unwegsames Gelände

  • Helm, Brille, Rad-Handschuhe

  • Getränk, kleines Reparatur- & Erste-Hilfe-Set

Fahrzeit: ca. 2–3 Stunden | Höhenmeter: 800–1000 Hm

 

Treffpunkt: Kornmarktplatz Bregenz (Bänlke) – Anmeldung erforderlich!
Je nach Ausschreibung oder ab ca. 16–17 Uhr (abhängig vom Sonnenstand).

Anmeldung & Info: Petr Vacek | Tel.: 0699/18035701 | Mail: peter.vacek@chello.at

 

Wichtig: Für die Teilnahme ist aus rechtlichen Gründen eine Naturfreunde-Mitgliedschaft erforderlich.

 

Mach mit und entdecke die schönsten MTB-Strecken der Region mit uns! 

7

Mi., 7.05.2025, 16:00 bis Mi., 1.10.2025, 19:30

Einladungen mit allen Details zur jeweiligen Mittwochs-Ausfahrt werden über den MTB-Pfändertreff-Newsletter bekannt gegeben.

Kontakt

Naturfreunde Bregenz
ANZEIGE