bregenz.naturfreunde.at

Bregenz

  • Pizzatag auf der Bregenzer Hütte

    Am 12.08.2023 besucht unser Freund Siawo mit seinem Pizzaofen unsere Hütte und wird euch den ganzen Tag mit frischgebackenen Pizzen verwöhnen.

  • Landesprogramm 2023

    .... bietet wieder eine Fülle an großartigen Angeboten für alle.

  • Dienstag - Klettertreff

    Für Erwachsene die gerne klettern. Bitte in den Newsletter-Verteiler eintragen lassen.

     

    Katja Niederer: niedererkatja4@gmail.com

  • MTB-Treff – Pfänder

    Ab Mai bis September gemeinsamen abendlichen Bikeausfahrt im Pfändergebiet. Einkehr un Seeblick, garantiert. 

  • Bregenzer Hütte geöffnet!

    Samstag bis Mittwoch 11.00 bis 19.00. Donnerstag Ruhetag (Feiertags geöffnet)- Freitag ab 17 Uhr geöffnet.

     

    Bettina und Kurt freuen sich über viele Besucher und Anfragen!

    bregenzerhuette@naturfreunde.at

  • Ortsgruppe Bregenz

    Gemeinsam statt einsam!

    Wenn du dich über die einzelnen Aktivitäten unserer Ortsgruppe informieren möchtest, findest du diese unter "Veranstaltungen", wir wünschen viel Spaß beim auswählen. 

Veranstaltungen

Di, 13. Juni 2023 - Di, 12. Dez 2023

Jeden Dienstag – Klettertreff

Fehlende Kletterpartner, Gleichgesinnte, neue Freunde? Rat und Tat einholen bei Instruktoren. Wiedereinsteigende oder Fortgeschrittene – alle herzlich willkommen!
Mi, 06. Sep 2023 - Mi, 18. Okt 2023

MTB-Treff – Bregenz Pfänder

Abendausfahrt jeweils am Mittwoch von April bis Ende Oktober für MTB und E-MTB.
Do, 28. Sep 2023 - So, 01. Okt 2023

Alpines Klettern für Frauen und Mädchen: Aufbaukurs Frühjahr 2023

Zielgruppe: Frauen und Mädchen mit Grundkenntnissen im Felsklettern mind. im 3. Schwierigkeitsgrad und Sicherungstechnik, Trittsicherheit für Zu- und Abstiege.
Fr, 06. Okt 2023 - Mi, 25. Okt 2023

Vernissage

der Foto-Landesmeisterschaft 2023 mit den schönsten Werken bei Russmedia in Schwarzach

Bregenzer Hütte

Bregenzer Hütte

Alle Infos auf einem Blick: Diese gemütliche Hütte liegt am Klausberg, zwischen Bödele und Weissefluh im Bregenzerwald. Sie bietet gesamt 21 Betten und ein Lager.

Aktuelles

Juli 2023

Bergeversicherung für Hunde

Auch mit Hund sicher unterwegs: Als Mitglied der Naturfreunde Österreich kannst du auch für deinen geliebten Vierbeiner einen Versicherungsschutz erwerben. Ersetzt werden die Bergekosten nach erfolgter Bergung des Hundes.
8. Juli 2023

Padasterjochhaus ist Naturfreunde-Hütte des Jahres

Auszeichnung für die älterste und höchstgelegene Hütte der Naturfreunde: Das Haus ist auf 2.232 m Seehöhe nicht nur die höchstgelegene, sondern mit stolzen 116 Jahren auch die älteste Naturfreunde-Hütte.
Juni 2023

Broschüre über das Wegerecht

Dritte aktualisierte Auflage: Diese kostenlose Broschüre bietet einen Überblick, was man bei Freizeitaktivitäten machen darf und was nicht. Der Rechtsexperte Dr. Wolfgang Stock geht auf alle Bereiche ein, in denen man zu Fuß, per Rad, mit Skiern oder Booten unterwegs sein kann.

Nationalpark Gesäuse

(Un-)Ordnung in der Natur: Im seit 20 Jahren bestehenden Nationalpark Gesäuse in der Steiermark sieht es zunehmend wilder aus, weil hier die Natur Natur sein darf. Die Veränderungen hin zur Wildnis werden ständig beobachtet und dokumentiert

Nachhaltig am Berg

Naturfreunde-Hütten Vorbilder für nachhaltiges Wirtschaften: Viele Hütten der Naturfreunde Österreich liegen in Nationalparks, Naturschutzgebieten und ökologisch sensiblen alpinen Regionen. Zu den wichtigsten Aufgaben der Naturfreunde zählen daher die Modernisierung und der umweltverträgliche Betrieb dieser Hütten.
4. August 2022

Kinder- und Jugendschutz

Breites Bewusstsein für ein sensibles Thema: Die Naturfreundejugend Österreich bietet ihren ehrenamtlich und hauptamtlich Mitarbeitenden Informationen und spezielle Workshops für einen achtsamen Umgang mit jungen Menschen.
August 2022

Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!"

Das neu gestaltete Plakat "Heimische Alpenpflanzen erkennen!" trägt zum Schutz wertvoller Arten und Lebensräume bei. In den Alpen trifft man auf rund 13.000 Pflanzenarten, manche werden bis zu 5000 Jahre alt. Diese fantastische Artenvielfalt muss unbedingt erhalten und gefördert werden.

Der freie Zugang zur Natur sollte besser abgesichert werden

Neue Studie: Es werden immer wieder Konflikte zwischen Erholungsuchenden sowie Grundeigentümer*innen beobachtet. Immer wieder wird versucht, den freien Zugang zur Natur einzuschränken, etwa mit ungerechtfertigten Wegesperren.
25. Mai 2022

Große Photovoltaikfreiflächenanlagen

In alpinen Bereichen weder notwendig noch sinnvoll: Oftmals hört man den Satz: „Bergwelten eignen sich sehr gut, um Strom mit Photovoltaikanlagen zu produzieren.“ Stimmt das wirklich? Die Naturfreunde haben sich auf Spurensuche begeben.

Das Zrucksackerl fürs Rucksackerl

Dein Müll hat in der Natur nichts verloren: Mit dem neuen Zrucksackerl aus recyceltem, wasserdichten und reißfesten Kunststoff lassen sich auch Dosen oder Glasscherben problemlos wieder ins Tal mitnehmen.
Aktuell

Naturfreunde-Freizeit-Unfallservice

Naturfreunde-Mitglieder sind bestens versichert: Egal, wie fit oder sportlich du bist: Eine kleine Unachtsamkeit, und schon ist man gestürzt oder hat man sich verknöchelt und kann nicht mehr weiter. Zum Glück haben Naturfreunde-Mitglieder einen verlässlichen Versicherungspartner zur Seite!

40 Jahre Nationalpark Hohe Tauern

Am 21. Oktober 1971 wurde die „Heiligenbluter Vereinbarung“ unterzeichnet: Ein Meilenstein für den Naturschutz und für die Umsetzung der Nationalparkidee in Österreich. Mit maßgeblicher Unterstützung der Naturfreunde entstand ab 1981 der Nationalpark Hohe Tauern.

E-Biken – Radfahren neu definiert

Welche Vor- und Nachteile sind mit dem E-Biken verbunden: E-Biken boomt. Mit einem E-Bike-Marktanteil von ca. 40 Prozent gehört Österreich zu den Spitzenreitern in Europa.
Oktober 2021

Nachhaltig mehr erleben

Projekt „Respect Nature: Das neue Projekt „Respect Nature“ der Naturfreunde in Kooperation mit den Österreichischen Bundesforsten widmet sich in den nächsten fünf Jahren dem Thema „Fair Play in der Natur“, insbesondere der Müllproblematik in den Bergen.

Was geht mich biologische Vielfalt an?

Pro Tag sterben weltweit ca. 150 Arten aus: Wir erleben derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurierzeit. Doch diesmal sind nicht Naturkatastrophen, sondern wir Menschen die Ursache. Der rasante Artenverlust macht auch vor Österreich nicht halt.

Natur nützen, Natur schützen

Fair :-) zur Natur: Draußen sein. Frische Luft tanken. Lockdown-Blues raus, neue Energie rein. Damit die Umwelt durch unser gesteigertes Verlangen nach Naturerlebnissen keinen Schaden nimmt, sollten wir uns an gewisse Regeln halten
Aktuell

So einfach kann man CO2 sparen

Jetzt registrieren: Viele Naturfreunde-Mitglieder sind bereits auf eine digitale Mitgliedschaft umgestiegen. Dadurch konnten die Naturfreunde seit 2021 mehr als 1 Tonne Papier und damit auch 20.500 Liter Wasser sowie knapp 1 Tonne CO2-Emissionen einsparen.

Tipps für sichere Almwanderungen

Vermeidung von brenzligen Situationen mit Weidetieren: Jetzt heißt es für Wanderer und Wanderinnen, welche auf Wegen durch bewirtschaftete Almen unterwegs sind, Vorsicht walten zu lassen und sich mit den wichtigsten Verhaltensregeln vertraut zu machen.
5. Juni 2021

Haltet die Berge sauber

Appell der alpinen Vereine anlässlich des Weltumwelttages: Die Verrottungszeit eines Papiertaschentuches im Gebirge beträgt 1-5 Jahre, ein einfacher Mund-Nasen-Schutz benötigt ca. 450 Jahre bis zum vollständigen Abbau, eine Plastikflasche 100-5.000 Jahre.

Klettern rund ums Wiesberghaus

Spannende Gegensätze und tolle Klettermöglichkeiten: Das Wiesberghaus der Naturfreunde Oberösterreich am Dachstein ist das ganze Jahr über ein perfekter Ausgangspunkt für Bergtouren. Auch alle, die gerne klettern gehen oder klettern lernen wollen, kommen hier voll auf ihre Kosten.
16. Sept. 2020

125 Jahre voller Bergsportgeschichte

Sicher am Berg – damals wie heute: Die Naturfreunde wurden am 16. September 1895 in Wien als Touristenverein gegründet. Zum ersten Obmann wurde Alois Rohrauer im Gasthof zum Goldenen Luchsen in der Neulerchenfelderstraße 43 gewählt
August 2020

Der "Naturfreund" als E-Paper

Kostenlos und immer zur Hand: Unser Magazin "Naturfreund" gibt es ab sofort auch als kostenloses E-Paper. Somit kannst du überall und zu jeder Zeit die Fachartikel, Servicethemen und Freizeittipps durchlesen und gustieren.
27. Mai 2020

Pfand drauf! Stoppt den Einweg-Müll

Die Zeit ist reif für ein Pfandsystem für alle Getränkeverpackungen in Österreich in Kombination mit einer verpflichtenden Einweg-Reduktion. Die Naturfreunde unterstützen die Kampagne von GLOBAL 2000!
17. März 2020

Outdoor-Verzicht im Sinne der Solidarität!

Seid vernünftig und bleibt Zuhause: Für Skitourengeher, Kletterer und Bergsportler ist Risikomanagement und risikoarmes Verhalten auch in nicht Corona-Zeiten essenziell. Hinsichtlich COVID-19 bitten wir um ein solidarisches Verhalten und es ergeht unser Appell an die gesamte Outdoor-Community: Verzichtet gerade jetzt auf Skitouren, Klettereien oder Bergtouren!
24. Jänner 2020

Auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung

125-Jahre Naturfreunde: Vor 125 Jahren waren touristische Aktivitäten ein Privileg des Adels und zunehmend auch des Bürgertums und der Beamtenschaft. Erst der Ausbau der Eisenbahnen, die Sozialgesetze zur Verkürzung der Arbeitszeit und die Einführung des Jahresurlaubs erlaubten es auch der besser gestellten Arbeiterschaft, mehr Freizeit in der Natur zu verbringen.
19. November 2019

Buch "Berg Frei!"

Die 50 schönsten Touren auf den Spuren der Naturfreunde-Bewegung: Dieses Buch von Manfred Pils führt dich zu den Anfängen der Naturfreunde-Bewegung und zu zahlreichen historischen Highlights ihrer 125-jährigen Geschichte.

Vorarl-Berg FREI Ausgabe 2023

Das umfangreiche Jahresprogamm "Berg frei!" der Naturfreunde Vorarlberg zum ...

Ganzjahressport Klettern

Training für Körper, Geist und soziale Kompetenz: Sportklettern erfreut sich größter Beliebtheit und hat sich längst von einem Trend zu einem beliebten Breiten-, Leistungs- und Wettkampfsport entwickelt. Zudem fördert Sportklettern das Wohlbefinden und entwickelt die mentale Stärke.

Freizeitpartnerbörse

In einer Zeit, in der das persönliche Kennenlernen nicht mehr selbstverständlich ist, werden Partnerbörsen immer beliebter. ...
Ab 1. Sept.

Herbstaktion 2023

Jetzt beitreten: Ab 1. September bezahlen neue Mitglieder bereits den Jahresbetrag für 2024 – die restlichen Monate im alten Jahr sind schenken wir dir!
Aktuell

NEU: Kalender "Zauber der Berge" 2024

Lieferung in der KW 40: Hole dir die Berge aus der ganzen Welt in die eigenen vier Wände! Die tollen Aufnahmen des großformatigen Kalenders werden dich bestimmt begeistern.
Aktuell

Multifunktionstuch mit Naturfreunde-Logo

Endlich wieder verfügbar: Ein chicer und gleichzeitig praktischer Begleiter auf jeder Tour, der Kopf oder Hals warm hält! Geeignet für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Preis pro Stück: 4 €.

MTB-Kleinod Bregenzerwald

Abgeschiedenheit & tolle Trails: Im Bregenzerwald trifft Abgeschiedenheit auf Toparchitektur, die sich ebenso wie die vielen MTB-Touren und Trails in die wunderschöne Landschaft schmiegt.
Gültig bis 31. Jänner 2024

Vorteil Jufa Hotels

Minus 10 % für Naturfreunde-Mitglieder: Alle Naturfreunde-Mitglieder erhalten daher in allen JUFA Hotels eine Ermäßigung von zehn Prozent auf den tagesaktuellen Preis für Übernachtung mit Frühstück, HP oder VP für ihre privaten Urlaubsbuchungen.
Aktuell

Schluss mit einsamen Wochenenden!

Freizeitpartnerbörse der Naturfreunde: Knüpfe neue Kontakte mit Menschen, die deine Interessen teilen! Das Leben ist voller Möglichkeiten, doch oft fehlt im Freundeskreis das passende Gegenüber. Hier lernst du Gleichgesinnte kennen.
Aktuell

Das neue Tourenportal der Naturfreunde

Rund 200.000 Routen weltweit zur Auswahl: Gemeinsam mit Outdooractive, dem größten Tourenportalbetreiber Europas, haben die Naturfreunde ihr Tourenportal www.tourenportal.at auf gänzlich neue Beine gestellt.

Berichte & Fotos

Di, 24.04.2018

Mountainbike-Pfändertreff jeden Dienstag

Der Pfänderstock mit seinen zwei Eintausender-Gipfeln: Pfänderspitz und Hochberg bieten abwechslungsreiche Anstiege von allen ...
Do, 18.04.2019

Mountainbike-Pfändertreff Saisonstart

Der Pfänder mit abwechslungsreichen Anstiegen bietet herrliche Panorama-Blicke über den Bodensee und übers Allgäu, den ...
Sa, 21.04.2018

Mountainbike-Training zum Saisonstart

Am 21. April wurde auf dem Parkplatz West in Bregenz wieder balanciert, gehüpft, Hindernisse überfahren, um so die Eigenschaften ...
Angebotssuche